Gemeinschaftsschule
Pfaffenhofener Str. 7-11
74080 Heilbronn
Tel: 07131 - 88 78 20
Fax: 07131 - 48 53 84
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Hier finden Sie sowohl wichtige Informationen über uns als auch einen Einblick in aktuelle Ereignisse und Projekte aus unserem Schulleben.
Zur Zeit entsteht eine neue Homepage. Bis diese online geht, finden Sie hier noch alle wichtigen Informationen.
Herr Ministerpräsident Kretschmann und Frau Kultusministerin Dr. Eisenmann haben in einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die Grundschulen und Kitas weiterhin geschlossen bleiben. Das bedeutet, dass auch an unserer Grundschule weiter im Fernunterricht gelernt wird. Die Klassenlehrerinnen werden Sie darüber informieren, wie es jeweils weitergeht.
Wir wissen, dass ein Unterricht in der Schule viel besser wäre. Aber auch ich bin der Meinung, dass eine schwere Erkrankung oder ein Todesfall infolge von Covid-19 um ein Vielfaches schlimmer ist als Fernunterricht.
Weiterhin bieten wir die Notbetreuung an, falls Ihr Kind nicht anders betreut werden kann. Das Formular zur Beantragung finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie, dass wir dazu auch die Bescheinigung Ihres Arbeitgebers mit Ihren Arbeitszeiten benötigen.
Wir wünschen allen Eltern und Kindern von Herzen alles Gute, Geduld und gute Nerven, vor allem aber, dass Sie gesund bleiben. Wir freuen uns auf die Zeit, wenn wir uns wieder begegnen, wenn wieder alle zur Schule kommen und wir wieder gemeinsame schöne Dinge erleben können.
Wir wünschen allen Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften ein frohes und gesundes neues Jahr!
Am 11. Januar 2021 beginnt wieder die Schule - aber anders als gedacht. Alle unsere Schülerinnen und Schüler haben wegen der hohen COVID-19 Infektionszahlen Fernunterricht. Die Eltern wurden inzwischen durch die Schule über die jeweilige Organisation des Fernlernens informiert.
Wir wissen nur, dass voraussichtlich bis 31. Januar 2021 kein Unterricht in der Schule stattfindet.
Für die Klassenstufen 1-7 (inkl. Grundschulförderklasse) bieten wir wieder eine Notbetreuung an. Die Landesregierung von baden-Württemberg bittet darum, dass diese nur dann in Anspruch genommen werden soll, wenn wirklich keine weitere Betreuung möglich ist.
Nachfolgend können Sie das Anmeldeformular downloaden:
So wie seit einigen Monaten vieles anders ist, sind nun auch die Weihnachtsferien unter anderen Bedingungen:
Seit 16.12.2020 sind alle Schüler*innen in den vorgezogenen Ferien. Die Neunt- und Zehntklässler, die dieses Schuljahr Prüfung machen, haben noch bis zum 22.12.2020 Fernunterricht.
Wir wünschen allen unseren Schüler*innen, ihren Familien, allen Lehrkräften und allen anderen Beschäftigten unserer Schule gerade dieses Jahr ganz besonders frohe Feiertage und erholsame Ferien!
Wie die Schule ab dem 11. Januar 2021 weitergeht, wissen wir noch nicht. Neueste Informationen geben wir aber hier und über Schoolfox umgehend weiter.
Bleibt alle gesund!
Die Schülerinnen und Schüler der Elly haben dieses Jahr trotz und gerade wegen Corona wieder an der Weihnachtspäckchen Aktion der Diakonie Heilbronn und Regiomail teilgenommen.
Am letzten Schultag wurden noch insgesamt 21 Päckchen gepackt. Wir hoffen, diese Weihnachtspäckchen schenken Freude und wünschen frohe Weihnachten!
Am 4. Dezember übergab Frau Koglin, Präsident des Serviceclubs Soroptimist Heilbronn, unserer Schule symbolisch eine Spende von 1.000 €.
Von diesem Geld finanzieren wir unsere Sprinterpreise in der Gemeinschaftsschule. Schüler*innen, die sich mit ihrer Gesamtleistung innerhalb eines Schuljahres steigern, erhalten für ihre Anstrengung ihren Sprinterpreis, eine Urkunde, verbunden mit einem Geschenkgutschein.
Wir sind Soroptimist Heilbronn sehr dankbar, dass unsere Schule schon seit vielen Jahren in dieser Weise unterstützt wird!
Die Klasse 1a hat mit ihrer Lehrerin Frau Zügel am 1. Dezember 2020 einfach zwei neue Schüler geschaffen. Die benötigen im Klassenzimmer auch gar keinen Platz!
Wer kennt es nicht, das rote Bäckerhäusle auf dem Pausenhof der Elly?
Doch die rote Farbe war in die Jahre gekommen. Wie gut, dass Herr Bernhard vom Bildungspark Heilbronn-Franken in unserer Schule die Kooperative Berufsorientierung (KooBo) leitet. Er organisierte zusammen mit den Lehrerinnen Frau Widenmeyer und Frau Immel, dass einige Achtklässler sich als Maler*in ausprobieren konnten. Unterstützt von Azubis der Malerfirma Schmid und Frabe der Fa. Brillux brachten diese das Bäckerhäusle in ganz neue Rottöne. Ein kleiner Hinweis auf unsere Schulbienen durfte natürlich nicht fehlen. Die beteiligten Schüler*innen können stolz auf sich sein.
Nun leuchtet das Bäckerhäusle wieder ganz wunderbar - wie schön!
Der Sommer ist vorüber. Das ist kein Grund, die Gärten zu vergessen. Die Elly hatte sich am Wettbewerb "Blühende Gärten" des Verkehrsvereins Heilbronn beteiligt und tatsächlich ein Hochbeet und Blumensamen gewonnen. Zur Übergabe kam Steffen Schoch, Geschäftsführer des Verkehrsvereins, selbst in die Elly und überreichte drei Kindern der Klasse 2a, die stellvertretend für alle Schüler*innen anwesend waren, die Urkunde. Die Lehrerinnen Frau Immel und Frau Kaiser sowie Frau Konrektorin Piontel und Herr Rektor Schröder freuten sich mit den Kindern über diesen schönen Preis. Im nächsten Sommer wird es bei uns darum noch schöner blühen!
Der SWR zu Gast in der Elly.
Am 5. November kam in "Zur Sache Baden-Württemberg" ein Beitrag über Schule in Coronazeiten. Einige Lehrkräfte und Schüler/innen kamen auch darin vor.
Wer den Beitrag in der Mediathek nochmals anschauen möchte, klickt hier.
Am 02.11.2020 beginnt wieder der Unterricht nach den Herbstferien. Das Kultusministerium hat verfügt, dass – trotz der hohen Infektionszahlen – der Unterricht wie vor den Ferien weitergeht. Die Gefahr einer Infektion mit Corona ist in der Schule weiterhin gegeben. Wir werden daher unsere bekannten Regeln beibehalten.
Wenn Ihr Kind 38°C Fieber oder höher hat, wenn es mehr als ein Erkältungssymptom zeigt, wenn es trockenen Husten hat, wenn es Geruchs- und Geschmackseinschränkungen hat und wenn es in der Familie eine Corona Infektion gibt, darf Ihr Kind nicht zur Schule kommen!
In der Grundschule gilt Folgendes:
- Wir lüften unsere Klassenzimmer alle 20 Minuten für jeweils 5 Minuten.
- Wir reinigen regelmäßig unsere Hände mit Wasser und Seife oder einem Desinfektionsmittel.
- In der Pause sind die Klassen getrennt.
- Eltern haben keinen Zutritt ins Grundschulgebäude, außer es ist mit Lehrkräften ein fester Termin vereinbart.
- Wir freuen uns über jedes Kind, das einen Mund-Nasen-Schutz trägt.
In der Gemeinschaftsschule gelten die gleichen Regeln. Aber hier muss ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend getragen werden: Auf dem gesamten Schulgelände, im Gebäude und während des Unterrichts. Ausnahmen auf dem Pausenhof: Nahrungsaufnahme oder 1,50 Meter Abstand von anderen Personen.
Wir wollen, dass der Unterricht für alle Klassen wieder in der Schule stattfindet.
Wir wollen keine Klassen und keine Lehrkräfte mehr in die Quarantäne schicken!
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 wurde im Science Dome der Experimenta unserer Schule der 1. Preis der Heilbronner Bürgerstiftung im Bereich Schulen für nachhaltiges Handeln überreicht.
Teile unseres Nachhaltigkeitskonzeptes sind
- Schulgarten mit insektenfreundlicher Bepflanzung
- Schulbienen
- energiesparendes Lüftungs- und Beleuchtungskonzept
- sammeln von Pfandflaschen
- finanzieren des Schulgeldes von drei Schülern in Gambia durch das Flaschenpfand
- jahrelange Teilnahme am Projekt "Alles Heilbronner Äpfel".
Wir sind stolz über diese Auszeichnung und freuen uns, dass unser Engagement gewürdigt wird. Dies ist für uns der Ansporn, weiterzumachen und neue Ideen umzusetzen!
Der ausführliche Bericht findet sich hier auf der Homepage der Heilbronner Bürgerstiftung. Ein sehr schöner Film kann hier auf
Youtube angeschaut werden.
Endlich ist es soweit - wieder Schule für alle!
Am Montag, 14.09.2020 beginnt für unsere Klassen 2-4 und 6-10 um 8.45 Uhr wieder die Schule. Der erste Schultag dauert bis 12.20 Uhr. In der ersten Woche findet noch kein Nachmittagsunterricht statt. Ganztagskinder und Gemeinschaftsschüler können bei Bedarf in der ersten Schulwoche am Nachmittag betreut werden.
Am Dienstag, 15.09.2020 werden die neuen 5. Klassen eingeschult, am Samstag, 19.09.2020 die neuen Erstklässler.
Zum ersten Schultag muss Ihr Kind die ausgefüllten ersten beiden Seiten der "Erklärung der Erziehungsberechtigten" abgeben. Sie finden das Formular etwas weiter unten zum Download.
Maskenpflicht: Auf dem gesamten Schulgelände und im GMS-Gebäude.
Wir bitten dringend darum, dass durch Lehrkräfte, Kinder und Eltern auch im Grundschulgebäude Masken getragen werden.
In Klassenzimmern herrscht keine Maskenpflicht- sie dürfen aber getragen werden.
Wir hoffen alle auf ein möglichst ungestörtes Schuljahr. Darum bitten wir Sie, die Eltern auch: Schicken Sie ihr Kind nicht krank in die Schule. Das betrifft vor allem Fieber, trockenen Husten und den Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns - dies sind typische Anzeichen einer Coronainfektion.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Die Entwicklung der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS CoV-2 hat in Heilbronn eine kritische Marke erreicht. Bislang ist das Infektionsgeschehen vor allem auf Reiserückkehrer zurückzuführen. Die Infektionsketten sind daher gut nachvollziehbar. Aktuelle Maßnahmen konzentrieren sich nun auf die Gruppe der Urlaubsrückkehrer/innen aus Risikogebieten. Um die Lernbrücken und den Unterricht gut starten zu können, müssen Sie, die Eltern bzw. die volljährigen Schüler/innen die Einhaltung der aktuellen Einreisebestimmungen aus Risikogebieten bestätigen.
Eltern müssen dieses Formular in jedem Fall ausfüllen. Ihr Kind muss das ausgefüllte Formular am ersten Schultag vorlegen.
Sie finden das Formular unten zum Downloaden und Ausdrucken.
Erklaerung_Erziehungsberechtigte.pdf Bitte drucken Sie das Formular aus |
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schüler sowie ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Nach dem verrückten Corona-Halbjahr, nach langer Zeit des Fernunterrichts, nach dem gestaffelten Unterricht und den ersten Versuchen der Normalität in der Grundschule wünschen sich alle, dass das neue Schuljahr so gut wie möglich beginnt.
Dazu gehört, dass wir uns alle gut erholen, Kraft sammeln und uns verantwortungsbewusst verhalten. Darum soll auch in der Ferien die AHA-Regel gelten:
A - Abstand halten
H - Handhygiene beachten
A - Alltagsmasken tragen - über Mund und Nase.
Am 14. September beginnt der Unterricht wieder für die Klassen 2-4 und 6-10.
Die neuen fünften Klassen werden am 15.09.2020 und die neuen ersten Klasse am 19.09.2020 eingeschult.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien haben wir unsere 4a, 4b und 4c aus der Grundschule verabschiedet. Wegen Corona geschah das klassenweise hintereinander. Dadurch hatten wir für die Eltern, Großeltern und Geschwister genug Platz auf dem Schulhof.
Jede Klasse trug mit einem Gedicht, einem Lied oder einem Tanz mit dazu bei. Geschenke gab es von den anderen Grundschulkindern und den Klassenlehrerinnen, denen der Abschied nicht leicht fiel. Der Höhepunkt war jedes Mal der Start von Luftballonen. Diese trugen die Wünsche der Viertklässler in die weite Welt hinaus.
Wir wünschen unseren Ex-Viertklässlern alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns, wenn wir sie mal wieder sehen!
Außer Corana gibt's zum Glück noch mehr an der Elly.
Hinter der Schulküche werden zur Zeit die Fundamente betoniert, wo zum neuen Schuljahr 4 Containerklassenzimmer ihren Dienst aufnehmen werden.
Die Arbeiten begannen später als geplant. Aber Schritt für Schritt geht's voran (siehe Bilder), so dass die Räume bis zum 14. September 2020 sicherlich bezugsfertig sein werden.
Liebe Eltern!
Die Schließung der Schule wegen der Ausbreitung des Corona-Virus dauert nun bereits über zwei Wochen.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen unseren herzlichen Dank auszusprechen:
- für die tägliche Motivation Ihrer Kinder zum Lernen zuhause,
- für die Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen,
- für Ihre konstruktiven Rückmeldungen an unsere Lehrkräfte und
- für Ihre Geduld mit uns beim Versuch, diese für uns neuartige und schwierige Situation möglichst gut zu meistern.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass für Sie und Ihre Kinder diese Wochen nicht einfach waren und sind. Zur Notwendigkeit, Ihr Kind zuhause lernen zu lassen und es zu beaufsichtigen, kommen für Sie viele weitere Herausforderungen hinzu. Das ist die Sorge um die Gesundheit Ihrer Familie, vielleicht die Unsicherheit über Ihren Arbeitsplatz und die finanzielle Zukunft, die stark eingeschränkte Möglichkeit, bekannte und liebe Menschen außerhalb der Kernfamilie zu treffen und Vieles mehr.
Darum hoffen wir mit Ihnen, dass die Einschränkungen eine effektive Wirkung auf die Anzahl der Neuinfizierungen mit dem Virus haben und dass die Beschränkungen, so bald es medizinisch zumutbar ist, wieder gelockert werden. Im Besonderen hoffen wir alle, dass die Schule bald wieder beginnen möge.
Wir haben selbst auch keine Informationen darüber, in welcher Weise nach den Osterferien die Schulen wieder geöffnet werden. Auch wir erhoffen uns hier baldmöglichst Informationen. Sie dürfen sicher sein, dass wir Ihnen alle neuen Informationen umgehend über den E-Mailverteiler und auf der Schulhomepage mitteilen werden. Für die Osterferien gibt es keine neue Aufgaben der Schule!
Im Namen aller Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter/innen an der Elly wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute, vor allem aber, dass Sie gesund bleiben und wir uns möglichst bald wieder hier in der Elly begegnen!
Herzliche Grüße
gez. Harald Schröder, Rektor Dorothea Piontek, Konrektorin
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Wenn ihr/ wenn Sie in diesen besonderen Zeiten Sorgen oder Nöte habt, gibt es dennoch Hilfe.
Frau Sandel, unsere Schulsozialarbeiterin ist im Dienst. Telefonisch ist sie unter den normalen Schulzeiten erreichbar unter: 07131-9199374
Frau Reinhard, eine Religionslehrerin unserer Schule, ist auch gerne bereit, seelsorgerliche Unterstützung zu geben. Ihre Telefonnummer kann über die Schule erfragt werden.
Hilfe gibt es auch beim Kinderschutzbund. Die Hotline ist täglich von 10.00 - 22.00 Uhr erreichbar unter: 0162-8987768.
Wir wünschen euch und Ihnen, dass wir möglichst gut durch die Pandemiezeit kommen und freuen uns, bis wir uns wiedersehen!
#Zuhausebleiben #Abstandhalten
Informationen zur Schließung der Schulen
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
FAQs zu den Schließungen der Schulen:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen
Wie jedes Jahr beschenken Schüler/innen der Elly Gemeinschaftsschule andere, bedürftige Menschen zu Weihnachten. Sie nehmen an der Weihnachtspäckchenaktion der Diakonie und Regiomail teil.
Dieses Jahr konnten 81 Päckchen in den Lieferwagen geladen werden.
Wir danken allen Schüler/innen und ihren Familien, die ein Päckchen gestiftet haben! Und wir wünschen allen Empfängern frohe Weihnachten!
Advent ist in der Elly-Grundschule immer etwas Besonderes:
Jede Woche finden sich alle Grundschüler/innen und ihre Lehrkräfte einmal in der Eingangshalle zusammen. Auf einem großen Adventskranz werden die Kerzen angezündet. Zwischen wunderschönen Advents-, Nikolaus und Weihnachtsliedern führt jeweils eine Klassenstufe mehrere Sprechtexte und schöne Gedichte auf. Die Lieder werden von Frau Higiro oder Frau Schmidt auf dem E-Piano begleitet, der Grundschulchor ist die passende Rhythmusgruppe.
Auch für Frau Piontek und Herrn Schröder von der Schulleitung sind diese Momente mit die schönsten im ganzen Schuljahr.
Am 12. Dezember 2019 fand in der Sporthalle die erste Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Smajo und Rojin führten als Schülersprecher durch ein abwechslungsreiches Programm, das von vielen Klassen der Gemeinschaftsschule gestaltet wurde. Vorgetragen wurden Gedichte und Berichte von Projekten. Mehrere Tänze wurden von Klassen und der Tanz AG präsentiert. Weihnachtsgrüße in vielen verschiedenen Sprachen kamen von Schüler/innen der Klasse 10. Eingeladen sind auch immer die vierten Klassen unserer Grundschule.
Die Schulversammlung zeigte wieder, wie vielfältig das Leben an der "Elly" ist. Neben dem Unterricht erhalten unsere Schüler/innen Einblick in so viele Bereiche des Lebens und der Berufswelt. Vor allem aber spiegelt die Schulversammlung wieder, dass wir eine tolle, große Gemeinschaft sind, die aufmerksam und begeisterungsfähig ist. Denn jeder Beitrag wurde mit großem Applaus gewürdigt.
Ist Frau Schlotterbeck eine Hexe oder nur eine Naturheilkundige? Warum will mit ihrer Nichte niemand die Freizeit verbringen? Und warum brodelt bei Vollmond ein bitterer Trank in einem Kessel? Kann man wirklich auf einem Besen fliegen? Wer kuriert das Magengeschwür der Pfarrerin? Und welche Rollen spielen Dorfarzt und Bürgermeister?
Rund um diese spannenden Fragen drehte sich das Theaterstück "Hexenfieber" von Werner Schulte. In mehreren Vorstellungen begeisterte die Theater AG unter Leitung von Frau Calvo Eltern, Lehrkräfte und Schüler/innen. Geprobt wurde bereits im letzten Schuljahr, den finalen Schliff, teilweise mit neuen Schauspielern, erhielt das Stück jetzt nach den Sommerferien.
Die Reaktion war Begeisterung pur!
Spielfreudige Kinder zeigten auf der Bühne Witz und Spontaneität und rissen das Publikum mit, das mit Szenenapplaus schon früh seine Begeisterung zum Ausdruck brachte.
Vielen Dank der Theater AG und Frau Calvo, aber auch den vielen Lehrkräften, die bei den Vorbereitungen tatkräftig mitgeholfen haben!
Am 9. Oktober 2019 wurde drei Achtklässlerinnen der Elly der "Preis der Bürgerstiftung Heilbronn" feierlich verliehen.
Nimet Geleri (8a), Donika Demiri (8b) und Sarah Winkler (8c) wurden dafür geehrt, dass sie sich weit über das normale Maß in und außerhalb der Schule für ein gutes Miteinander von Menschen einsetzen. Sie zeigen dieses Enagegment schon seit mehreren Jahren und erhielten dafür nun von der Bürgerstiftung die Ehrung auf großer Bühne im Abraham-Gunkel-Saal in Heilbronn. Verbunden ist dieser Preis mit einer finanziellen Würdigung.
Die Schulgemeinschaft der Elly freut sich sehr, dass solche Schülerinnen unsere Schule besuchen und gratuliert ihnen herzlich zu diesem Preis!
„Elly!“, „Elly!” wurde unsere Mädchenmannschaft, bestehend aus den Klassen 4a und 4c, am 1. Juli in der Ellhofener Sporthalle lautstark angefeuert.
Bei den Mädchen spielten sechs Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Turniersieger des Schulamtsbezirks Heilbronn aus. Trotz kurzer Vorbereitungszeit, langer Anreise und stickiger Hitze an diesem Tag waren alle unsere Mädchen mit Feuereifer, Spaß und Ausdauer dabei und belegten am Ende den 6. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Unser Dank geht besonders an die „Taxi-Eltern“!
Der NABU ruft jedes Jahr dazu auf, den Bestand der Insekten zu erheben. Die bietet es sich ja an, dass auch in unserem Schulwald gezählt wird. Gesucht wurde nach den "TOP8":
Tagpfauenaugen, Admiral, Steinhummel, Hainschwebfliege, Asiatischer Marienkäfer, Blutzikade, Florfliege, Lederwanze
Wir hoffen, die Ergebnisse bald hier bekanntgeben zu können.
Jeder kann im Übrigen zum Insektenschutz beitragen:
Vermeiden Sie chemische Pflanzenschutzmittel.
Pflanzen oder säen Sie Pflanzen mit sog. offenen Blüten, an die Insekten leicht ans Innere der Blüte kommen.
Lassen Sie sog. Totholz liegen und vermodern, hier können viele Insekten ihre Eier ablegen.
Am 6. Juni fand der Aktionstag für Vielfalt "Heilbronn zeigt Gesicht" statt. Über 1000 Schüler/innen nahmen daran teil.
Auch viele Schüler/innen der Elly waren dabei und haben mit Straßenkreide in der Sülmersrtraße in Heilbronn viele Zeichen für Vielfalt gesetzt.
Unsere Schulbienen sind da!
Ab jetzt werden fleißig aus von der Elly aus Blüten bestaubt und leckerer Honig eingesammelt. Wenn Sie diese anschauen wollen, bitte mit etwas Abstand schräg vor das Einflugloch stellen.
Ihren Schulgarten und Schulwald feierte die Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule in Böckingen am 10. Mai 2019. Alle Schüler/innen und Lehrkräfte der Schule hatten sich schon Monate davor auf das Schul-Garten-Fest vorbereitet. Auch ein leichter Schauer zu Beginn vertrieb nicht die vielen Gäste, als dass Fest um 14 Uhr mit etlichen musikalischen und tänzerischen Darbietungen begann: Die Schulgruppen der Musikschule, die Bläserklasse, der Grundschulchor, Schulband, eine Hiphop-Gruppe und die Tanz AG zeigten, was sie können.Im Anschluss wurden von den Besuchern die vielen verschiedenen Angebote reichlich in Anspruch genommen: Sinnenpark, Geisterbahn, Minigolf, Kinderschminken, Akrobatik zum Mitmachen, Schnitzkurs, Bienenhaus und etliche Verkaufsstände mit selbst hergestellten Gartenutensilien. Der Schulgarten wurde von sachkundigen Schülern erklärt. Fürs leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Waffeln und Grillwürste. Unter den blühenden Kastanien auf dem Schulhof fanden sich Eltern und Großeltern zusammen, während ihre Kinder entweder im Einsatz waren oder sich bei selbst vergnügten.Zurück bleibt die Erinnerung an ein großartiges Fest, getragen von einer aktiven und gut gelaunten Schulgemeinschaft.
Am 3. Mai 2019 wurde Frau Immel in Berlin der Lehrerpreis der Stiftung Kinderland verliehen.
Unter folgendem Link wird Frau Immel mit dem Schulgarten kurz vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=HEeAMWiOkDM
Frau Immel erhielt diesen Preis für ihre Schulprojekte, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben:
- Schulgarten
- Schulwald
- Schulbienen
- Flaschenpfand für Schulkinder in Gambia.
Während der Schulgarten schon so schön ist, dass er einen Preis der Heilbronn Marketing erhielt, sind die Projekte Schulwald und Schulbienen noch im Entstehen: Der Schulwald wird gerade neu angelegt und wird zu einem Naherholungsgebiet für unsere Schüler/innen. Und die Schulbienen werden demnächst in ihr Bienenhaus einziehen.
Frau Immel erhielt zusammen mit dem persönlichen Preis einen Geldpreis für die „Elly“ in Höhe von 25.000,00 €. Diesen Betrag kann die Schule nun für weitere nachhaltige Projekte verwenden.
Wir gratulieren Frau Immel ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!
Am Donnerstag, 28.02.2019 fand in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums ein sehr interessanter Elternvortrag zum Thema "Generation online" statt.
Digitale Medien werden für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Über WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. sind sie ständig mit Freunden in Kontakt und dank Smartphones oder Tablets bleiben sie auch unterwegs stets auf dem neuesten Stand. Doch der richtige Umgang mit digitalen Medien will gelernt sein – denn Privatsphäre und Datenschutz rücken insbesondere bei jungen Nutzern häufig in den Hintergrund.
Deshalb ist es entscheidend, dass Sie als Eltern und Lehrer die Kinder nicht alleine lassen, sondern sie in ihrer medialen Entwicklung unterstützen. Als Schule möchten wir dazu beitragen und bieten einen Expertenvortrag zum Thema für Sie an.
GENERATION ONLINE macht Sie zu medienkompetenten Ansprechpartnern.
In Form von Live-Demonstrationen stellen praxiserfahrene Referenten die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Dienste und Apps vor. Im Fokus unserer Informationsveranstaltung stehen folgende Themen:
Der "Bürgergarten", ein Obst- und Gemüsegarten entsteht seit letztem Samstag, 24.11.2018, auf dem Kraichgauplatz in direkter Nachbarschaft zu unserer Schule und dem Gymnasium. Bei einer gemeinsamen Pflanzaktion durch das Grünflächenamt, Anwohner, dem Bezirksbeirat Böckingen sowie Schülerinnen und Schülern wurden die ersten Himbeeren, Johannisbeeren und Kräuter gepflanzt. Im Frühjahr kommen weitere Sorten hinzu.
Der Kraichgauplatz hat durch den "Bürgergarten" einen ganz neuen, frischen und ansprechenden Charakter bekommen. Die Pflege wird durch die Schulen und Anwohner übernommen werden.
Aus der Elly waren vor allem Viertklässler am Samstag ganz wild darauf, beim Einpflanzen zu helfen. Mit Spaten und Handschaufeln wurden die Pflanzen nach einem genauen Plan eingepflanzt, den Frau Gebhardt vom Grünflächenamt entworfen hatte.
Herr Suleder, Sprecher des Bezirksbeirats Böckingen, hatte unter der Böckinger Bürgerschaft Werbung gemacht. Außerdem überzeugte er die Firma Willig, den ca. 40 Gärtnerinnen und Gärtnern ein kostenloses Vesper zu spendieren, das in unserer Elly-Mensa nach getaner Arbeit genossen wurde.
Wir danken dem Grünflächenamt und dem Bezirksbeirat Böckingen, dass wir nun in der Nachbarschaft diesen wunderschönen "Bürgergarten" haben. es liegt an uns allen, dass dieser grünt, blüht und Früchte tragen wird.
Am Freitag, 23.11.2018 wurde unserer Schülerin Mirijam Ohr aus der Klasse 6b der Preis der Bürgerstiftung Heilbronn verliehen!
Mirijam wurde dafür ausgezeichnet, dass es für sie immer eine Selbstverständlichkeit ist, im Klassenzimmer und auf dem Pausenhof für Sauberkeit zu sorgen, sie sich verlässlich um die Pflanzen im Klassenzimmer kümmert und sich immer um Mitschüler/innen kümmert, die Hilfe brauchen.
Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen bei der Jahresversammlung der Bürgerstiftung Heilbronn "Unter der Pyramide" in der Kreissparkasse Heilbronn statt.
Wir gratulieren Mirijam ganz herzlich zu diesem Preis. Sie ist damit ein Vorbild für alle anderen Schülerinnen und Schüler!
Seit dem letzten Schuljahr hat unsere Schulgarten-AG den Schulgarten der Elly regelrecht aufblühen lassen. Die Kinder, angeleitet von Frau Immel und Frau Widenmeyer, pflanzten, gossen, jäteten Unkraut und ernteten. Unterstützt wurden sie bei Bau von Hochbeeten durch Herrn Unfried.
Diese vielen "grünen Daumen" wurden am 19.11.2018 reich belohnt. Denn beim Wettbewerb "Blühende Gärten" der Heilbronn Marketing wurde der Elly-Schulgarten mit dem 1. Preis ausgezeichnet! Belohnt wurde die Schulgarten-AG übrigens nicht nur mit der Ehrung auf der Bühne in der Harmonie in Heilbronn, sondern auch mit einem großzügigen Einkaufsgutschein von Pflanzen Kölle. Der wird natürlich in neuen Sämereien und Pflanzen gut angelegt.
Wir gratulieren unseren Gärtnerinnen und Gärtnern, sind stolz über ihren Erfolg und werden weiterhin das Thema Garten und Natur in unserer Schule aktuell halten.
Am Donnerstag, den 20.09.18, gingen die Klassen 7abc zur Apfelernte auf verschiedene Grundstücke in Frankenbach und Kirchhausen.
Es war sehr heiß und daher auch sehr anstrengend. Insgesamt verbrachten wir ca. 5 Stunden bei den Apfelbäumen. Zu unseren Aufgaben gehörte, die Äpfel vollständig von den Bäumen zu schütteln, sie anschließend aufzusammeln und dann in große Behälter zu schütten. Hierbei sortierten wir schon ungeeignete Äpfel aus, damit der Geschmack des Apfelsaftes nicht beeinträchtigt wird. Wir arbeiteten alle zusammen und das hat richtig Spaß gemacht. Schon nach einer Stunde hatten wir den ersten Behälter mit ca. 750 kg voll!
Ab und zu durften wir auch einen Apfel kosten – das war lecker! Wir sind jetzt schon gespannt, auf unseren Elly-Apfelsaft.
So anstrengend es auch war, wir würden im nächsten Jahr gerne wieder mithelfen.
Von Sarah, Denisa und Katharina (7c)
Wir begrüßen alle neuen und "alten" Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im Schuljahr 2018/19 und wünschen jedem Kind und jedem Jugendlichen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr!
Der Unterricht beginnt für die Klassen 2-4 am 10.09.2018 um 8.00 Uhr. Für die Klassen 6-10 beginnt er am gleichen Tag um 8.45 Uhr.
Die Einschulung unserer Fünftklässler ist am 11.09.2018 um 8.45 Uhr in der Aula unseres GMS-Gebäudes.
Unsere Erstklässler werden am Samstag, 15.09.2018 um 10.00 Uhr in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums eingeschult.
In diesem Schuljahr beginnen in der Elly wieder etliche neue Lehrerinnen und Lehrer. Lasst euch überraschen!
Wir freuen uns auch, dass es ebenfalls für alle Schulstufen wieder interessante AGs geben wird. Auch werden wieder die Musikschule und die Jugendkunstschule tolle Angebote machen.
Lesen ist wichtig! Das wissen auch unsere Grundschülerinnen und Grundschüler. Um die Lesefreude zusätzlich zu fördern gibt es in jeder Klasse einen Vorlesewettbewerb. Die Klassensieger treten dann in einer festlichen Veranstaltung gegeneinander an.
Am 13. Juli 2018 war es dann wieder soweit. Auf großer Bühne durfte jedes Kind erst aus einem selbst ausgewählten Buch vorlesen. Da hörten die anderen Grundschulkinder, die aufmerksam als Publikum dabei waren, Ausschnitte von Pferde- und Abenteuerbüchern, selbst die Titanic durfte nicht fehlen. Anschließend musste dann ein unbekannter Text gelesen werden. Aber auch diese Hürde nahmen die Kinder.
Vor einer großen Herausforderungen stand dann die Jury. Welche zwei Kinder aus jeder Klassenstufe waren die Besten? Das war wirklich schwer. Die Leserinnen und Leser der Klasse 1 sind auf dem Bild zu bestaunen.
Gewonnen haben:
Klasse 1: Paul Bauer (1. Preis) und Christopher Umuc (2. Preis)
Klasse 2: Michael Monteron (1. Preis) und Jonas Filipon bzw. Maja Baier (beide 2. Preis)
Klasse 3: Peter Rexer (1. Preis) und Paula Tonidis (2. Preis)
Klasse 4: Berfin Cessur (1. Preis) und Andrej Markin (2. Preis)
Neben diesen Kindern gratulieren wir allen Kindern, die Bücher lesen. Sie belohnen sich selbst mit tollen Abenteuern, neuem Wissen und viel Spaß.
Die Schulmannschaft der Elly-Heuss-Knapp-GMS erreichte beim 2. Drachenbootcup der Heilbronner Schulen den 1. Platz in der Altersklasse 5./6. Klassen!
Am 14.07.2018 fand am Bootsgelände der Union Böckingen am Neckar Schifffahrtskanal der 2. Drachbootcup statt, veranstaltet von der SMV der Damm Realschule. Die Mannschaft der "ELLY" bestand aus lauter hochmotivierten 5. - und 6.Klässlern unter der Teamleitung von Herrn Stauch und Herrn Deißler.
Vier Rennen zu jede 200 Metern mussten den ganzen Samstag über absolviert werden. Unser Team bestach durch gute Laune, hohe Zuverlässigkeit - und das coolste Team-Shirt! Obwohl unsere Bootleute zuvor nur ein Training auf dem Neckar absolvieren konnten, hatten sie das synchrone Paddeln ziemlich gut drauf.
Die Belohnung: Von der 27 angetretenen Mannschaften - in der Mehrzahl Schüler mit 14 Jahren und älter - erreichte das Team der "ELLY" den 14. Rang. Es ließ damit auch Boote mit älteren und kräftigeren Schülern hinter sich. Und es holte in seiner eigenen Altersklasse den 1. Platz.
Wir gratulieren unserem Team zu diesem tollen Erfolg!
Im nächsten Jahr wollen alle wieder dabei sein - das ist doch klar!
„Elly-Heuss-Knapp!“, „Elly-Heuss-Knapp!“ ,„4a! 4b! Auf geht’s! Auf geht’s!“ so feuerten sich die Mädchen und Jungen der Elly-Heuss-Knapp-Grundschule immer wieder lautstark und mit tollen Plakaten an. Denn an diesem warmen 18. April 2018 in der Neckargartacher Römerhalle wollten alle zeigen, was in ihnen steckt.
Bei den Mädels spielten sechs Teams, zwei davon von unserer Schule, im Modus „Jeder gegen Jeden“ den Turniersieger aus. Alle unsere Mädchen zeigten trotz der Hitze eine ehrgeizige und konzentrierte Haltung, so dass am Ende ein 5. und 6. Platz daraus hervorgingen. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Jungenmannschaften erwischten jeweils eine schwere Vorrundengruppe mit den späteren Siegern des Turniers. Die Jungs der 4b waren leider durch den gesamten Spielvormittag hindurch von starken Gegnern verfolgt und mussten sich am Ende mit dem 8. Platz zufrieden geben.
Für eine große Überraschung sorgten jedoch die Jungs der 4a! Das Jungenteam zeigte eine konstant starke Leistung und konnte fast alle Spiele gewinnen. Durch diesen tollen Erfolg belegte die Mannschaft den dritten Platz und qualifizierte sich damit für das Schulamtsfinale in Ellhofen am 25. Juni 2018.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!!!
Unser Dank geht an die Sportlehrer Frau Bauer und Herrn Urban für die seelische und moralische Unterstützung vor, während und nach dem Turnier!
Im Rahmen des Erasmus+ Programmes (Austausch von Lehrkräften innerhalb von Europa) waren vom 20.-22. November 2017 zehn Lehrkräfte aus Lidköping/Schweden zu Gast an der Elly.
Der Besuch stand unter dem großen Thema "Migration und Integration". Die Gäste aus Schweden arbeiten an Grundschulen (dort bis zur Klassenstufe 6) mit Kindern, die neu in Schweden eingewandert sind.
Darum interessierten sie sich vor allem für unsere Vorbereitungsklassen. Darüber hinaus fand natürlich ein umfassender pädagogischer Austausch statt. Von diesem profitierten beide Seiten, die Lehrkräfte aus Lidköping und aus Böckingen.
Wir freuen uns, dass sie der Elly, ihren Lehrkräften und Schüler/innen durchgängig gute Noten erteilt haben!
Bei der Jahresversammlung der Bürgerstiftung Heilbronn erfreuten unsere Schülerin Lilly Heine und unser Musiklehrer Serdar Darcan die Anwesenden auf der Gitarre. Dieses Duo war im Rahmen des "Pop-2-go" Projekts entstanden.
Das Foto entstammt der Heilbronner Stimme.
Die Schülermitverantwortung (SMV) hat in demokratischen Wahlen die Schülersprecher gewählt:
1. Schülersprecher ist Nico Krassawin, 9b
2. Schülersprecher ist Baris Girgic, 10a
Zum Vertrauenslehrer wurde Herr Stauch, zu seiner Stellvertreterin Frau Tonidis gewählt.
Wir gratulieren zu den Wahlen, freuen uns, dass die SMV an der Elly aktiv ist und hoffen auf ein erfolgreiches Jahr.
Auch 2017 war für 98 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen vier, sieben, acht und neun mit ihren Klassenlehrern und Aufsichtspersonen wieder Unterricht auf der Streuobstwiese.
Die Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule waren am 26. und 27. September im Zusammenhang mit dem AHA-Projekt der Stadt Heilbronn auf den Streuobstwiesen rund um Heilbronn unterwegs.
Auch wenn aufgrund des Frosts im Frühjahr mit weniger großen Erntemengen gerechnet wurde, war viel zu tun. Mit Begeisterung wurden die Äpfel von den Bäumen geschüttelt und anschließend aufgesammelt. Dabei merkten die Schülerinnen und Schüler wie anstrengend so eine Apfelernte sein kann. Und nachdem sich die Herbstsonne durch die Wolken gekämpft hatte, sorgte diese zusätzlich dafür, dass fast alle tapfer durchhielten. Am Ende der beiden Erntetage lagen insgesamt ca. 2,1 Tonnen Äpfel in den Sammelkisten.
Jetzt hieß es warten, bis die Äpfel von Firma Gunkel zu naturtrübem Bio-Apfelsaft verarbeitet waren und der Saft in die mit schuleigenem Etikett versehenen Flaschen gefüllt war. Am 26. Oktober konnten wir mit dem Verkauf des neuen „Elly-Apfelsafts“ an unserer Schule beginnen. Die „Elly-Apfelsaftschorle“ wird noch vor Weihnachten an die Schule geliefert.
Die Organisation einer solchen Ernteaktion ist nicht einfach. Die vielen Schülerinnen und Schüler müssen mit genügend Begleitpersonen auf den abzuerntenden Streuobstwiesen, die in der Regel nicht direkt neben dem Schulgelände liegen, verteilt werden. Um an diesem tollen Projekt teilnehmen zu können, nehmen wir aber auch gerne weitere Wege in Kauf. Für die dabei entstehenden Beförderungskosten wurden wir in diesem Jahr von der Firma NOVATECH – Biogas, Solar, Fotovoltaik aus Wolpertshausen finanziell unterstützt. Ein herzliches Dankeschön für die Spende!
Bei "Play Me, I'm Yours" geht es darum, sich einfach hinzusetzen und in die Tasten zu greifen, allein, vor Publikum als Laie oder Profi. Die Straßenpianos stehen im Zeitraum vom 4. - 30. September 2017 an verschiedenen Standorten frei zugänglich am Neckar und in weiteren Stadtvierteln.
Frau Tonidis hat mit Ihrer Klasse eines dieser Klaviere bemalt. Es ist richitg toll geworden!
Den Fernsehbericht gibt es über den folgenden Link, nach etwa 10:30 Minuten.
http://swrmediathek.de/player.htm?show=cf0d50d0-6cbb-11e7-9046-005056a12b4c
Die neue Schulküche ist eingeweiht - von Tim Mälzer persönlich!
Gewonnen wurde sie von Frau Widenmeyer und Herrn Unfried und der Klasse der beiden Lehrkräfte beim Wettbewerb "Klasse! Kochen." Und als Schirmherr dieser Aktion ließ Tim Mälzer es sich nicht nehmen, die offizielle Einweihung selbst vorzunehmen.
Natürlich gehört zur Einweihung ein Probekochen mit dem berühmten Koch - der von seinem Chefkoch Tom Roßner und dem Leingartener Koch Uwe Straub unterstützt wurde. Uwe Straub ist zugleich der offizielle Pate der neuen Küche. Und er versprach: "Einmal im Jahr koche ich mit Schülern in dieser Schulküche!"
Und das, was nachher auf den Tellern ladete, das konnte man sich richtig lecker schmecken lassen!
Das Radiointerview des SWR gibt es übrigens hier:
„Eine ganz bemerkenswerte Aufführung“, „So klare Stimmen“, „Die Schüler sind ja ganz hervorragend“.
Die Zuschauer des Musicals Rotasia waren sich schon in der Pause am 29. Juni einig: Der Grundschulchor und die Musical-AG der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule in Böckingen haben in einer bewegenden, humorvollen und vor allem künstlerisch reifen Aufführung der Musicaltradition der Schule alle Ehre gemacht.
Prinz Shadi aus dem Land Rotasia hat in einem verbotenen Buch entdeckt, dass es außer ihrem eigenen Reich auch noch andere Länder geben soll. Doch das ist einfach undenkbar in Rotasia. Ist dies doch das einzige und schönste Land auf der Welt. Gegen den anfänglichen Hohn und Spott seiner Freunde darf sich Shadi dann doch auf die Suche machen. Nach höchstmöglicher Genehmigung seines Vaters, des Königs. Und tatsächlich, begleitet von seinen Freunden und beschützt durch seine beiden Leibwächter, treffem sie im verbotenen Wald nicht nur auf die gefährliche Waldschlange, sondern werden von anderen Kindern, die etwas anders aussehen, vor dieser gerettet. Das glückliche Ende? Die Kinder aus Rotasia laden die, die so anders sind, gleich zu einem Besuch in ihr Land ein.
Die beiden Lehrerinnen Heide Higiro und Elena Herzen haben mit großer Geduld, der feinen Händchen für die richtige Rollenbesetzung und in vielen AG-Stunden und Proben dieses Musical mit einem sehr aktuellen Thema zur Aufführung gebracht. Das ansprechende Bühnenbild wurde von Kunstlehrer Wolfgang Volland gestaltet.
Ein großes Lob geht vor allem an die hochmotivierten, schauspielbegeisterten und sangesfreudigen Grundschüler der Elly-Heuss-Knapp- Gemeinschaftsschule. Ihre Begeisterung zog sich durch das ganze Stück.
Ein Jahr lang begaben sich 18 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse auf „Forschertour“. Im Rahmen einer AG und in Zusammenarbeit mit der Experimenta beschäftigten sie sich dabei mit spannenden Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Etwa alle vier Wochen fand ein Besuch der Experimenta mit verschiedenen Workshops und Laborkursen statt. Diese standen zum Beispiel unter dem Motto „Bunte Künstlerwerkstatt“, „Chemiedetektive“, „Winziges ganz groß“, „Der Natur abgeschaut“ oder „Optische Täuschungen“. Die Vor- und Nachbereitung der Kurse fand in der Schule statt.
Beim Herstellen eines Duschgels, Entdecken von Talenten, Testen verschiedener Vergrößerungsinstrumente, Basteln, Experimentieren und Spielen hatten alle viel Spaß und konnten jede Menge Neues entdecken. Ein Höhepunkt war außerdem die Abschlussveranstaltung mit allen Forschertour-Gruppen zum Ende des Schuljahres in der Experimenta. Nach einer Stärkung mit Brezeln und Getränken fanden die Prämierung der mitgebrachten Plakate sowie ein Wettbewerb statt. Hier galt es, ohne Anleitung eine Wurfmaschine zu bauen, mit der man eine möglichst große Weite erreichen konnte. Da dies unserer Gruppe besonders gut gelungen ist, konnte sie einen tollen 2. Platz belegen und erhielt dafür ein schönes Geschenk.
Zum Abschluss wurden in der Schule die Zertifikate für erfolgreiche Teilnahme an der Forschertour an die stolzen, jungen Forscher überreicht.
Der Höhepunkt kommt zum Schluss! - die Klasse 9a feierte vom 29.05. bis zum 02.06. ihren Hauptschulabschluss in der deutschen Hauptstadt Berlin. Fünf Tage erkundeten sie die Bundeshauptstadt und bekamen vielfältige Einblicke in Politik, Geschichte und vieles mehr. Attraktive Bausteine, wie Madame Tussauds, Dungeon, Fernsehturm, Stadtführung „Berliner Mauer“, Matrix und die bekannte Spree-Fahrt durften natürlich nicht fehlen. Das Highlight der Klassenfahrt war der Besuch im Bundestag. Durch das Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten „Josip Juratovic“ bekamen die Schüler einen Einblick in das politische Leben eines Abgeordneten und erfuhren wie der Bundestag arbeitet. „Alles in allem, war es eine tolle, erfahrungsreiche und spannende Woche, jedoch benötigt man manchmal auch schlechte Momente, um sich daran zu erinnern, wie gut man doch lebt.“ - äußerte sich Timo Bacher, Schüler der Klasse 9a, zur Abschlussfahrt.
Unser Schülersprecher Timo Bacher hatte eine Idee: Warum soll man mit einem 1. Hilfe Kurs warten, bis man seinen Führerschein macht?
Darum war sein Plan: Ich will es meinen Mitschülern beibringen!
Gedacht, getan - Timo ging auf seine Klassenlehrerin Frau Schwaderer sowie auf die Schulleitung zu und überzeugte sie, dass das eine gute Idee ist.
Schließlich führte er nach umfangreichen Planungen in der Woche vor den Osterferien für viele Klassen diesen 1. Hilfe Kurs durch - natürlich mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Schwaderer und anderen Lehrkräften.
Als Dank wurde Timo am 5. Mai 2017 im Lehrerzimmer ein kleines Präsent überreicht - verbunden mit einem dicken Applaus der Lehrerinnen und Lehrer.
Timo - das war wirklich spitze!
Die Klasse 2b sang ihm - Herrn Oberbürgermeister Harry Mergel - zu Beginn seines Besuches das Lied "Nun fängt der schöne Frühling an und alles fängt zu blühen an" - passend zur BUGA 2019. Denn zwei Schüler der 2b durften ihn vor einigen Wochen zum großen Thema BUGA interviewen. Und bei diesem Interview luden Sie den Heilbronner OB, der selbst gelernter Lehrer ist, in die Elly ein.
Am 3. April 2017 war es dann soweit. Im Klassenzimmer der 5b war nicht nur Herr Mergel, sondern auch die 2b zu Gast. Der berühmte Besucher beantwortete mit viel Geduld und vor allem Humor die Fragen der größeren und kleineren Kinder: Was für ein Auto fahren Sie? Sind Sie gerne Oberbürgermeister? Aber auch die Frage nach der Dauer der Grünphase bei einer Fußgängerampel wurde ausgehend diskutiert.
Im Anschluss präsentierte Herr Mergel den Kindern viele Bilder über Heilbronn und wie es sich weiterentwickeln wird: BUGA, experimenta, Neckarbogen usw. wurden auch von den Schülerinnen und Schülern aufmerksam verfolgt und kommentiert.
Im Anschluss besuchte der Oberbürgermeister auch die beiden anderen GMS-Klassen 5a und 5c, stellte sich auch hier ganz spontan den Fragen der Kinder und wiederholte mehrfach: "Ihr geht in eine tolle Schule!"
In der Ostereiermalwerkstatt der Klasse 7c der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule wurden am 24. März 2017 beim Tag der offenen Tür, mit Hilfe vieler fleißiger Künstler, Ostereier für die Ostereierallee im Blühenden Barock in Ludwigsburg bemalt.
Bei schönem Sonnenwetter brachte die Klasse 7c mit ihrer Klassenlehrerin Karin Koch insgesamt 221 bunte Ostereier nach Ludwigsburg. Neben dem Besuch der Ostereier-Allee und der Ausstellung Strohwelten im Blühenden Barock, erkundeten die Schülerinnen und Schüler auch das Ludwigsburger Schloss. Treppauf und treppab ging es durch prunkvolle Treppenhäuser, aber auch verborgene Dienstbotenstiegen, vom Silberkeller bis unter das Schlossdach mit einem tollen Blick aus den runden Sprossenfenstern.
Rückmeldungen von den Schülern wie: „Können wir so einen tollen Ausflug mal wieder machen!“ oder „Können wir nochmal eine Schlossführung machen!“ zeigten, wie begeistert alle von diesem schönen Tag waren.
Schulfest und Tag der offenen Tür - ein voller Erfolg!
Am 24. März feierte die Elly in der Grundschule und Sekundarstufe den Frühling mit einem wunderschönen Schulfest. Lehrkräfte, Schüler und Eltern hatten dieses Fest vorbereitet und feierten gemeinsam in beiden Gebäuden, in der Turnhalle und auf dem Pausenhof. Viele frühlings- und osterhafte Basteleien gab es zu kaufen, es fehlte nicht an Kaffee, Kuchen, Würsten, Hot Dogs, Popcorn und einem Helalstand. So war rundum Alles geboten für Gaumen und Augen. Außerdem präsentierten sich von der Musikschule die Streicherklasse mit Frau Franke und IKARUS mit Herrn Civilotti. Die Gitarren-AG mit Frau Leinweber spielte und der Grundschulchor mit Frau Frau Higiro sang. Das Mini-Musical "Wir entdecken Amerika" der Klasse 3a von Frau Bürgy wurde zweimal vor brechend vollem Haus aufgeführt. Eröffnet wurde das Fest von der Schulband unter der Leitung von Herrn Darcan und einem Tanz der Klasse 3b mit Frau Köpf und Frau Pfaff. In der Turnhalle gab es später dann eine Aufführung der Zirkus-AG von Frau Höpfer.
Gleichzeitig fand der Tag der offenen Türe statt. Grundschüler und ihre Eltern informierten sich über unsere Gemeinschaftsschule. Dazu tauchten sie in die GMS-Klassen ein, ließen sich von Lehrkräften und Gemeinschaftsschülern das Lernen in der GMS erklären, erkundeten unsere Schule bei vielen verschiedenen Stationen oder hörten sich die gemeinsamen Vorträge von Herrn Schröder und Schülern an.
Ein rundherum gelungener Tag - so kann man diesen Freitagnachmittag bewerten.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben - Schüler, Lehrkräfte und im Besonderen beim Förderverein, der die Mammutaufgabe des Cafès organisierte und immer für Kaffeenachschub und leckeren Kuchen sorgte.
Mit der Pressemitteilung vom 23.02.2017 hat die Kultusministerin mitgeteilt, dass auch die Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2017/18 Ganztagsschule in offener Form von Klassenstufe 1-4 wird.
Am Montag, 03.04.2017, 19.00 Uhr werden wir die Eltern ausführlich in einer Veranstaltung darüber informieren.
Jetzt sind wir erst einmal froh, dass wir diese positive Information bekommen haben.
Liebe Eltern,
die Anmeldungen für unsere neuen Erstklässler und Fünftklässler sind an folgende Terminen:
Klasse 1: Mittwoch, 15. März 2017, 14.30 Uhr (Anfangsbuchstaben A-H des Nachnamens) und 16.00 Uhr (Anfangsbuchstaben I-Z des Nachnamens), Grundschulgebäude.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde, den Nachweis über die Einschulungsuntersuchung des Gesundheitsamtes und das gelbe Anmeldeblatt mit. Die diesjährigen ersten Klassen bewirten Sie während einer Wartezeit gerne mit Kaffee, kalten Getränken und Kuchen. Ihre Kinder haben währenddessen eine erste Unterrichtsstunde.
Klasse 5 Gemeinschaftsschule: Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April 2017, jeweils von 8.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr, Sekretariat.
Bitte bringen Sie die Grundschulempfehlung/Anmeldebogen für die weiterführende Schule und die Geburtsurkunde mit.
Am 5. Januar, das war fein,
ertönten die Lieder im Richard Drautz Seniorenheim.
Wir spielten Stücke in Moll und Dur,
brachten Freude und auch ein bisschen Musikkultur.
Als die Senioren kamen in die Gunst
unserer schönen Gitarrenkunst,
erklang der Applaus in dieser Stunde,
und die Schüler wurden belohnt mit Schokolade und einer Urkunde.
Zoe, Evelyn und Nikita,
Emily, Maxim und Viktoria,
Daniel, Marie-Sophie und Ben
waren wirklich super, denn
Frau Leinweber fand euch richtig gut
und zieht für euren Mut ihren Hut.
Am 13. Dezember 2016 besuchte Frau Susanne Bay, Mitglied des Landtags, unsere Gemeinschaftsschule. In den Klassen 5b und 5c schaute sie unseren Gemeinschaftsschüler/-innen über die Schulter und ließ sich das Arbeiten mit Checklisten, das Coaching und das Lerntagebuch erklären. Die Kinder standen ihren Fragen sehr offen gegenüber und konnten ihr gut erklären, wie das Lernen in der GMS funktioniert und wie viel Freude sie daran haben. "Ich bin beeindruckt, wie ruhig und konzentriert die Kinder arbeiten", war eines ihrer Resümees.
In einem anschließenden Gespräch mit der Schulleitung unterstrich Frau Bay, dass die Landesregierung unter dem grünen Ministerpräsidenten Kretschmann die Gemeinschaftsschulen weiter unterstützt und ausbauen möchte.
Frau Piontek und Herr Schröder schilderten Frau Bay die weiteren Schritte der Schulentwicklung und sprachen auch ein Thema an, das der Schule immer mehr unter den Nägeln brennt - der kanpper werdende Raum zum Lernen, weil die Schülerzahlen anwachsen.
Am Montag, 14 November 2016 haben die 15 Schülerinnen und Schüler der Pimp your Elly-AG der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule einen Ausflug zu Pflanzen Kölle in Heilbronn gemacht.
Warum? Ganz einfach! Unsere Schule soll schöner werden! Und dafür haben wir ganz große Pläne. Wir bauen ein Pflanzgitter aus alten Paletten und befestigen daran ganz viele Blumentöpfe. Ganz im Sinne des Upcyclings, also der Wiederverwertung von „Müll“. Diese Gitter sind auch gleichzeitig ein Raumteiler bei unseren neuen Lerninseln. So wird das Lernen bei uns bestimmt noch viel mehr Spaß machen.
Dies ist nur eines von vielen Projekten, die wir in diesem Schuljahr angehen wollen. Bereits im letzten Jahr haben wir wunderschöne neue Sitzbänke für die Aula gebaut. Das Beste daran ist, dass man die Lehne umkippen kann und schon hat man einen Tisch!
Für unser aktuelles Projekt werden wir jetzt erstmal die Pflanzen an den vorgesehenen Standort stellen und beobachten, wie sie sich entwickeln. Wir werden erforschen, welche Pflanze wieviel Sonne und Wasser benötigt und welche von ihnen auch nach den Ferien noch schön grün sind. Diese Langzeitbeobachtung dokumentieren wir in unserer Online-Schülerzeitung www.tintenklecks.jnbw.de. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Die Pflanzen, die wir gekauft haben, sind übrigens wunderschön und wir können es kaum erwarten, das Pflanzgestell für sie zu bauen. Um die automatische Bewässerung kümmert sich die Schüler einer weiteren AG, die schon fleißig am rumtüfteln sind.
Liebe Besucher und Besucherinnen unserer Homepage,
wir haben uns in den vergangenen Wochen mit unserer AG "Pimp your Elly - Verschönere deine Schule" an dem Wettbewerb der Sparda-Bank, sparda Impuls, beteiligt.
Mit 742 Stimmen konnten wir unter 269 Schulen den 73. Platz erreichen und dadurch 500 € für das Projekt gewinnen.
Vielen Dank für die große Unterstützung! Sicher werden wir uns im nächsten Jahr wieder mit einem Projekt bewerben.
Am 18. Oktober 2016 wurde im Neuen Schloss in Stuttgart das 10jährige Bestehen des Jugendbegleiterprogramms in Baden-Württemberg gefeiert. Auch an der Elly sind so lange schon Jugendbegleiter/-innen aktiv. Oft leiten sie AGs, machen Sprachförderung oder sie machen Hausaufgabenbetreuung.
In Stuttgart wurden auch langjährige Jugendbegleiter/-innen mit einer Urkunde und einer Rose für Ihr Engagement geehrt. Und wer das Gruppenbild genau betrachtet, findet etwa in der Mitte ein bekanntes Gesicht:
Ilse Weitbrecht ist fast von Anfang an als Jugendbegleiterin an der Elly dabei und aktiv in der Sprach- und Leseförderung. Wir freuen uns mit Frau Weitbrecht über die Auszeichnung und danken ihr für ihren verlässlichen Einsatz.
Dieser Dank geht aber auch an alle anderen unserer Jugendbegleiter/-innen – wir sind froh, dass sie das Schulleben an der Elly bereichern!
"Wollten Sie schon immer Politiker werden?“, „An welchen sozialen Projekten haben Sie mitgearbeitet?“ oder „Was würden Sie bei der Flüchtlingskrise anders machen?“ – diese und andere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler der 9a aus der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule dem Landtagsabgeordneten und Stadtrat Rainer Hinderer. Dieser besuchte am 17. Oktober 2016 die „Elly“.
Rainer Hinderer nahm den Besuch in der zweiten Heilbronner Gemeinschaftsschule zum Anlass, eine Stunde angeregt mit Neuntklässlern zu diskutieren. Er forderte die Jugendlichen ebenfalls auf, sich zu engagieren. „Ihr müsst ja nicht gleich in eine Partei eintreten.“ Aber er machte deutlich, dass sich Jugendliche sehr wohl für eigene Interessen einsetzen können. Als Vorbild dafür nannte er den Heilbronner Jugendgemeinderat.
Natürlich besuchte Rainer Hinderer die Klassen 5a-c, die zum neuen Schuljahr als Gemeinschaftsschüler gestartet sind. Von der sehr leisen Arbeitsatmosphäre während des individuellen Lernens zeigte sich Rainer Hinderer beeindruckt: „Das habe ich jetzt in jeder Gemeinschaftsschule erlebt. Es ist toll, dass das überall so klappt.“
Im anschließenden Gespräch mit der Schulleitung und zwei Lehrkräften brachten diese natürlich einige Punkte vor, welche die „Elly“ gerade beschäftigen: Die knappen Sporthallenkapazitäten, neue Raumkonzepte für die Gemeinschaftsschule und die Inklusion. Rainer Hinderer versprach der Schule natürlich nicht schnelle Lösungen für Probleme, sagte aber zu, die Anliegen im Rahmen seiner politischen Ämter anzusprechen.
Bei strahlendem Sonnenwetter fand am 29. September für 132 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen vier, sieben, acht und zehn mit ihren Klassenlehrern und Aufsichtspersonen Unterricht auf der Streuobstwiese statt. Im Zusammenhang mit dem AHA-Projekt der Stadt Heilbronn mussten rund um Frankenbach viele Äpfel von den Bäumen geschüttelt und anschließend gesammelt werden. Motiviert machten sich die Schülerinnen und Schüler an die Arbeit und schnell füllten sich die ersten Sammelkisten. Das tolle Wetter sorgte zusätzlich dafür, dass alle mit Eifer bei der Sache waren. Die Schülerinnen und Schüler merkten aber auch wie anstrengend so eine Apfelernte sein kann. Trotzdem hielten fast alle tapfer durch, bis die ca. 2,5 Tonnen Äpfel in den Sammelkisten lagen. Jetzt heißt es warten, bis die Äpfel von Firma Gunkel zu naturtrübem Bio-Apfelsaft verarbeitet sind und der Saft in die mit schuleigenem Etikett versehenen Flaschen gefüllt ist.
(Karin Koch)
Die drei ersten Gemeinschaftsschulklassen haben ihre ersten Spuren an der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule hinterlassen.
Am 30. September 2016 pflanzten die 5a, 5b und 5c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schneider, Frau Immel und Frau Calvo sowie dem Schulleiter Herrn Schröder drei Birken. Diese Bäume waren Ihnen von der Stadt Heilbronn gestiftet worden. Hinter dem Schulgebäude (und vor der neuen, gewonnenen Schulküche) wurden die drei jungen Bäume fachgerecht eingepflanzt. Die Jungs und Mädels waren tatkräftig dabei, gossen die Bäume an und schütteten die Löcher zu. Jetzt werden die Bäume regelmäßig durch die Klassen gegossen, damit sie gut anwachsen und groß werden.
Herr Schröder brachte seine Erwartung zum Ausdruck, dass diese Bäume nun genauso wachsen sollen, wie die Schülerinnen und Schüler an der Elly-Gemeinschaftsschule an Erfahrung, Wissen und Kompetenzen zulegen sollen.
Seit diesem Schuljahr ist die Elly Gemeinschaftsschule!
Am 13. September 2016 haben wir unsere Gemeinschaftsschüler begrüßt. Drei fünfte Klassen starten mit insgesamt 59 Schülerinnen und Schülern.
Die Klassenlehrerinnen Frau Schneider, Frau Immel und Frau Calvo haben bei einer kleinen Feier, die von den Klassen 6a und 6b gestaltet wurde, ihre neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt.
Herr Rektor Schröder machte in seiner Ansprache die Philosophie der Gemeinschaftsschule deutlich:
Durch die lange Erfahrung mit selbstorganisiertem Lernen an der Elly sind die Lehrkräfte auf diese neue Form des Lernens hervorragend vorbereitet.
Wir wünschen allen unseren neuen Fünftklässlern einen guten Start und viel Erfolg!
Am Samstag, 17. September 2016 wurden an der Elly 68 neue Erstklässler in drei Klassen eingeschult.
In einer wunderschönen Einschulungsfeier zeigten die Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Gruber und Frau Wodarzik das Stück "Die verschwundenen Zahlen und Buchstaben." Frau Higiro begleitete mit dem Schulchor die Aufführung musikalisch. Herr Rektor Schröder begrüßte die Kinder und Eltern an der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule: "Jetzt seid ihr endlich da, jetzt geht es endlich los!"
Im Anschluss gingen die Klassen 1a, 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Zügel, Frau Hochrein und Frau Huhnstock in ihre Klassenzimmer zur ersten Unterrichtsstunde. Natürlich gab es gleich die erste Hausaufgabe.
Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern alles Gute und viel Freude beim Lernen!
Nun ist auch die schöne große Beschriftung am unserem Grundschulgebäude fertig. Wir sind Gemeinschaftsschule - und zwar ab Klasse 1!
Jetzt entspricht auch das Äußere der Elly dem kommenden Wandel unserer Schule!
Seit 2 Jahren ist die Elly Partnerschule der Experimenta Heilbronn. Damit können wir noch enger mit der Experimenta zusammenarbeiten und stärken zusätzlich unsere Bemühungen, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) für unsere Schülerinnen und Schüler attraktiv zu machen.
Im letztenund vorletzten Schuljahr haben wir erfolgreich am natec - Programm teilgenommen. Jeweils fünf unserer Acht- und Neuntklässler wurden dabei zu Schülermentoren ausgebildet und leiteten dann gemeinsam mit Frau Immel eine Technik-AG an der Grundschule.
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder jede Menge interessierte Schülerinnen und Schüler, die am natec - Programm teilnehmen wollen. Beim Schnupperkurs konnten sie Creme herstellen und Roboter bauen.
Wir freuen uns auf eine weitere spannende und kreative Zusammenarbeit mit der Experimenta.
Link zum EHK-Projekt mit der experimenta.
Was ist aus ihnen geworden?
Viele Hunderte Schülerinnen und Schüler haben wir schon zwischen 5 und 10 Jahre lang auf ihrem Weg begleitet, bis wir sie nach erfolgreich abgelegter Hauptschul- oder Werkrealschulabschlussprüfung ins Berufsleben oder zu weiteren Schulausbildungen entlassen haben.
Nicht wenige haben sich später gern wieder bei uns gemeldet und erzählt, welchen Weg sie eingeschlagen haben und was sie erreicht haben.
Ein paar der vielen interessanten Lebenswege wollen wir demnächst hier auch als Anreiz für unsere derzeitigen Schülerinnen und Schüler veröffentlichen.
Es wäre schön, wenn sich noch viele Ehemalige melden würden, um zu dieser Seite beizutragen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mittagessen in der Mensa
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Firma Apetito der neue Caterer ins unserer Mensa. Sie müssen sich bzw. ihr Kind als Mensanutzer einmalig bei "Menüpartner" anmelden, bevor es möglich ist, dort warm zu essen. Die notwendigen Informationen finden sie unterhalb direkt im Download. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Caterer.
Wichtig: Essen muss immer bis spätestens 10.00 Uhr montags für die folgende Woche online bestellt werden.
Den Antrag zur Aufnahme Ihres Grundschulkindes in die Ganztagsbetreuung müssen Sie ab sofort elektronisch ausfüllen und ausdrucken.
Bitte benutzen Sie dazu als Bowser FIREFOX oder CHROME.https://www.belijha.de/wp-content/uploads/2020/09/Aufnahmeantrag_EHK.pdf