• Unsere Schule
  • Termine und Speiseplan
    • Allgemeine Termine 2018/19
    • Prüfungstermine 2017/18
    • Ferienpläne
    • Aktueller Speiseplan
  • Grundschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Werkrealschule
  • Berufswegeplanung
  • Onlinemagazin „Tintenklecks“
  • Förderverein
  • Archiv
  • Links
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Elly-Heuss-Knapp

Gemeinschaftsschule

Pfaffenhofener Str. 7-11
74080 Heilbronn

Tel:  07131 - 88 78 20
Fax: 07131 - 48 53 84

E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailschulleitung@
ehk-hn.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol SitemapSitemapSymbol ImpressumImpressum
Symbol RussischRussischSymbol TürkischTürkisch
Sie befinden sich hier: Startseite / Termine und Speiseplan / 

Termine und Speiseplan

Weihnachtspäckchenaktion der 6a und 6b

Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien haben die Klassen 6a und 6b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schneider und Frau Immel fleißig Päckchen gepackt.

Über die Wochenzeitung "Echo" und die Diakonie gehen diese Päckchen an Menschen, denen es nicht so gut geht und für die Weihnachten nicht das Fest das großen Schenkens ist.

Die Schülerinnen und Schüler haben viele schöne Dinge gesammelt und mitgebracht, diese in Pakete gepackt und in Geschenkpapier wunderschön eingepackt.

Doch damit nicht genug: Eine Inhaltsliste und für welchen Personenkreis das Päckchen gepackt wurde, kam außen hin.

Nach einem Gruppenbild der fleißigen und stolzen "Sechser" ging es wenige Meter zum Supermarkt Willig, wo die Päckchen gesammelt wurden und nun von der Diakonie verteilt werden.

Wir sind dankbar und stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler damit gezeigt haben, dass sie gerade auch zur Weihnachtszeit an andere Menschen denken.

Das habt Ihr toll gemacht!!!


Weihnachtsgottesdienst der Grundschule

Auch an der Elly-Grundschule wird es wieder Weihnachten.

Darum fand am 17. Dezember 2015 der traditionelle Weihnachtsgottesdienst der Grundschule in der katholischen Heilig Kreuz statt. Neben fast allen Grundschulkindern waren auch viele Eltern und Großeltern gekommen, um gemeinsam zu singen, zu beten, ein Krippenspiel zu sehen und sich klassenweise segnen zu lassen.

Die Bläserklasse trug mit einigen weihnachtlichen Liedern ebenfalls zu diesem schönen Gottesdienst bei wie auch einzelne Klassen und Lehrkräfte mit Wort- und Musikbeiträgen.

Herzlichen Dank Frau Wagner, Frau Klaes und allen anderen, die mit viel Liebe diesen Weihnachtsgottesdienst vorbereitet und durchgeführt haben!


40 Jahre Elly - wir feiern!

(Bild von Emma Tonidis, Klasse 3)

Am Freitag, 10. Juli 2015, war der Festakt zum 40-Jährigen mit vielen Gästen, darunter Herr Mergel und Herr Himmelsbach, unser aktueller und unser voriger Oberbürgermeister, sowie die für die Heilbronner Schulen zuständige Bürgermeisterin, Frau Christner. Auch Vertreter unserer vielen, langjährigen Kooperations-partner waren anwesend. Aus Nah und Fern waren ehemalige Lehrerinnen und Lehrer zur Feier angereist.

Gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, mit den Eltern und allen Freunden unserer Schule konnten wir am Samstag, den 11. Juli 2015, unsere Schulleiterin Frau Biesdorf in den Ruhestand verabschieden und den künftigen Schulleiter begrüßen.

Frau Biesdorf möchte sich auch an dieser Stelle noch einmal bei allen für die vielen guten Wünsche und Abschiedsworte bedanken.


Mobile Jugend-Technik-Akademie

Elf ausgewählte EHK-Schülerinnen und -Schüler der achten und neunten Klassen dürfen in diesem Schuljahr an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen, das uns die experimenta Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem natec-Landesverband angeboten hat.

Die "Mobile Jugend-Technik-Akademie" ist ein Schülermentorenprogramm. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekommen einmal pro Monat einen Workshop in der experimenta geboten. Sie lernen andere Schülermentoren kennen, die sie einer Peer-to-Peer-Veranstaltung treffen. Zusätzlich machen sie Ausflüge zu Technikmuseen und Betrieben, wo sie spezielle Führungen und Einblicke bekommen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in der Schule um die Aufnahme in das Programm bewerben. Im kommenden Schuljahr werden sie in Kleingruppen AGs für unsere Grundschulkinder anbieten.

Ausbildungsplan

- kann durch Anklicken vergrößert werden -

Peer-to-Peer-Veranstaltung

Die Experimenta hatte zu einer Peer-to-Peer-Veranstaltung (Treffen von Gleichen) eingeladen. Es kamen natec-Teams aus dem Schwarzwald, von der Alb, aus Mannheim und anderen Richtungen des Landes. Manche sind schon im 3. Jahr dabei und konnten Interessantes aus ihrer Arbeit berichten.

Bei einem Science-Quiz konnten wir spannende Versuche beobachten und die Ergebnisse vermuten. Nico und Michael hätten vie4les erklären können, leider kamen immer andere dran.

Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung. Auch die Verpflegung war übrigens super.


Das beste Medienkonzept

Wettbewerb "Medienkompetente Schule"

Die Elly-Heuss-Knapp-Grund- und Werkrealschule bekam den 2. Preis und damit 15.000,00 Euro für die Erweiterung ihrer Medienausstattung.

Im Sommer hatten die AIM und die Dieter-Schwarz-Stiftung einen Preis für das beste Medienkonzept einer Schule ausgeschreiben. Bis 15. Juli 2011 mussten die Konzepte eingereicht sein.

19 Schulen aus der Region Heilbronn-Franken nahmen am Wettbewerb teil.

Die eingereichten Medienkonzepte sollten die Bedeutung des Einsatzes von Computern, Interaktiven Tafeln, Handy, Internet und anderen elektronischen Medien für die jeweilige Schule in den Vordergrund stellen und anschaulich vermitteln, wie die Unterrichtsqualität verbessert werden kann. Die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH gab den ausgewählten Schulen mit großzügig dotierten Preisen die Möglichkeit, ihre Konzepte zu verwirklichen:

  1.  Preis: Medienausstattung im Wert von 20.000 Euro
  2.  Preis: Medienausstattung im Wert von 15.000 Euro
  3.  Preis: Medienausstattung im Wert von 10.000 Euro
  4.  Preis: Medienausstattung im Wert von   5.000 Euro
  5.  Preis: Medienausstattung im Wert von   5.000 Euro

Leitet Herunterladen der Datei einAim-Leitfaden Medienkonzept


Facebook, Smartphones und Co. -

Jugendliche Medienwelten?

Das war der Titel einer Abendveranstaltung im Werkrealschulgebäude der Elly-Heuss-Knapp-Schule.

Alle Eltern, Lehrer und Freunde unserer Schule waren herzlich dazu eingeladen. Diejenigen, die tatsächlich kamen, erlebten einen sehr interessanten, informativen Abend.

Die Abendveranstaltung war Teil einer Aktionswoche für die fünften und sechsten Klassen zum Thema "Medienkompetenz", zu dem auch Workshops für die Schüler und Lehrer gehörten.

Ermöglicht wurden die Workshops sowie der Informationsabend durch die Sparkassenstiftung und die Firma mecodia.

 

Zurück zur Öffnet internen Link im aktuellen FensterStartseite.


 

 

Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Link zur Webseite der experimenta Heilbronn

Unser Medienkonzept